Maklergebühren, Renovierungs-, Umzugskosten – da kommen schnell hohe Summen zusammen. Damit nicht genug: Der Vermieter verlangt bei Mietbeginn bis zu 6 Monatsmieten als Kaution. Die clevere Alternative zum Sparbuch oder zur Barkaution bietet die MietkautionsGarantie.
Fakten auf einen Blick:
- Die MietkautionsGarantie ersetzt die Mietkaution in bar oder in Form eines Sparbuchs.
- MietkautionsGarantien von 400,- EUR bis 15.000,- EUR möglich (max. 6 Monatsmieten).
- Günstiger Jahresbeitrag: nur 6% der vereinbarten Kautionssumme (mind. 50,- EUR).
Berechnungsbeispiel:
Ihre Mietkaution beträgt 1.500,- EUR
Ihr Jahresbeitrag: 1.500,- EUR x 6% = 90,- EUR
Und so funktionierts:
- Der Mieter beantragt die MietkautionsGarantie unter www.123-mietkaution.at.
- R+V stellt eine MietkautionsGarantie aus.
- Der Mieter übergibt die MietkautionsGarantie an den Vermieter als Sicherheit für Verpflichtungen aus dem Mietvertrag.
- Ist das Mietverhältnis beendet, verlangt der Mieter die MietkautionsGarantie vom Vermieter zurück und sendet diese an R+V.
- Der Vertrag wird dann beendet und zu viel gezahlte Beiträge werden Ihnen auf den Tag genau rückerstattet.
Im Schadenfall
- Im Schadenfall meldet sich der Vermieter bei R+V.
- R+V leistet dann an den Vermieter bis zur Höhe der vereinbarten Kautionssumme.
- Der Mieter ist im Schadenfall zur Rückzahlung der von R+V gezahlten Beiträge verpflichtet.